DSGVO adé bei Bestandskundenwerbung? Auswirkungen der EuGH-Entscheidung C-654/23 - Webinar am 24. November 2025

Am 13. November 2025 hat der Europäische Gerichtshof das Urteil in der Rechtssache C‑654/23 (Inteligo Media) veröffentlicht. Der Gerichtshof bestätigt in seiner Entscheidung vollumfänglich die Rechtsauffassung des Generalanwalts Szpunar und stellt klar: Die DSGVO findet auf die Bestandskundenwerbung nach § 7 Abs. 3 UWG keine Anwendung.
Das Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Werbepraxis von Unternehmen. Wer sich künftig bei Bestandskundenwerbung auf § 7 Abs. 3 UWG stützen möchte, muss sich insbesondere mit folgenden Fragen befassen:
•   Wann liegt eine Direktwerbung vor?
•    Was ist ein „Verkauf“ im Sinne von § 7 Abs. 3 Nr. 1 UWG?
•    Welche Anforderungen der DSGVO bleiben weiterhin zu beachten?
•    Dürfen Datenschutzaufsichtsbehörden bei Verstößen gegen das UWG einschreiten?

Diese Fragen möchten wir in unserem Webinar beantworten und dabei den Fokus auf die praktische Umsetzung der neuen EuGH-Vorgaben legen.

 

PROGRAMM

11:00 Uhr: Philipp Quiel - Begrüßung und Vorstellung

11:05 Uhr: Ilia Kukin –  Wann besteht ein Zusammenhang zwischen Direktwerbung und dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung?

11:20 Uhr: Philipp Quiel – Direktwerbung in der Praxis: Rechtsgrundlage, Betroffenenrechte und Sanktionsmöglichkeiten

11:45 Uhr: Philipp Quiel / Ilia Kukin – Q&A

12:00 Uhr: Ende

 

Anmeldung

Per E-Mail: Events@piltz.legal

 

Stornierungsbedingungen

-

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

 

Teilnahmegebühr

Das Webinar ist kostenfrei.

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Piltz Rechtsanwälte PartGmbB
Südwestkorso 3
12161 Berlin
Tel. +49 30 814 53 50 00
www.piltz.legal

Freuen Sie sich auf


Referent Philipp Quiel, LL.M.
Wirtschaftsjurist bei Piltz Legal



Referent Ilia Kukin
Associate bei Piltz Legal

 

Ihre Piltz Legal Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Partnerassistenz
Sandra Brückner
Partnerassistenz
Sandra Brückner
Assistenz
Lisa Bestla
Assistenz
Lisa Bestla